Musikalische Erfolge und Höhepunkte:

2022

Alle Sänger/*innen haben sich gefreut, dass Anfang 2022 die Proben wieder regelmässig stattfinden konnten.

  • Neben Ständchen und sog. Fensterkonzerten in Alten- und Pflegeheimen hatten beide Chöre einen Auftritt anlässlich der offiziellen Feier zur "Backeseinweihung".
  • Am 10. Dez. konnte das Jubiläumskonzert (s. 2020) mit den Regensburger Domspatzen stattfinden. Über 50 Knaben und junge Männer begeisterten die Konzertbesucher. Es gab "Standing Ovations" in der fast voll besetzten kath. Herz-Jesu-Kirche in Niederdielfen.  Auch der Frauenchor überzeugte mit 4 ausgewählten Stücken. Beide Chöre intonierten "Oh, du Fröhliche" als gemeinsames Abschlusslied. Es war eine Freude für alle Beteiligten. Der Abend klang bei Essen und weiteren Liedvorträgen im Sängerheim aus.

 

2021

Alle geplanten Aktivitäten konnten corona-bedingt nicht stattfinden. Beide Chöre haben sich, soweit es möglich war, zu den Proben getroffen.

 

2020

  • Der Weißtaler Frauenchor Melodia besteht seit 25 Jahren. Am 18. Oktober konnten u. a. 12 aktive Gründungsmitglieder (Renate Apel, Marianne Heuptel, Birgid Hoffmann, Heidemarie Klein, Christiane Knuth, Hanne Kölsch, Stephanie Kölsch, Inge Sarx, Waltraud Schnell, Elke Schöler, Carmen Theiß, Ilse Walther) geehrt werden. Auch der Chor an sich erhielt eine Urkunde des Chorverbands zum Jubiläum.
  • Leider konnten viele geplante Highlights im Jubiläumsjahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

2019

  • Zum 3. Mal in Folge luden die Chöre zum Kaffee-Konzert am 10. November ins Sängerheim ein. Die Eintrittskarten waren restlos ausverkauft..
  • Zum Projektabschluss des Frauenchores Melodia fand am 11.05.2019 unter dem Motto "Jedes Lied hat seine Zeit" ein schwungvolles Konzert in der voll besetzten Adolf-Saenger-Halle in Niederdielfen statt. Neben Männer- und natürlich Frauenchor nahm die Coverband tanzbar! aus Frenkhausen teil und sorgte sowohl im Konzertteil als auch auf der sich anschließenden Party für super Stimmung. In Dielfen wurde nochmal bis nach Mitternacht getanzt - ein toller Erfolg!
  • Das Frühlingsfest am 23.03.2019 fand bei bestem Wetter rund um unser Sängerheim statt. Ein großer Dank geht an die freiwilllige Feuerwehr in Niederdielfen, die uns beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt hat!

2018

  • Im Nov. 2018 fand das 2. Kaffee-Konzert beider Chöre im ausverkauften Sängerheim statt. Für den Männerchor war es der erste öffentliche Auftritt mit Chorleiterin Natalie Schmidt.
  • Seit Okt. 2018 steht der Weißtaler Männerchor unter der Leitung von Frau Natalie Schmidt
  • Am 24.03. veranstalteten die Chöre erstmalig ein Frühlingsfest rund um das Sängerheim.
  • Im Februar (25.02.) fand ein Gemeinschaftskonzert der Schneider-Chöre statt, an dem auch unser Männerchor teilnahm. Wieder einmal beeindruckte Heldentenor Johannes Groß Publikum und Chöre mit seiner brillianten Stimme. 

2017

  • Das erste Kaffee-Konzert der Weißtaler Chöre war ein voller Erfolg. Es werden weitere Konzerte dieser Art stattfinden.
  • Mit einer Abschlussveranstaltung zum Thema "Zirkus" verabschiedeten sich die Weißtaler MusKids am 27. Juni 2017. 15 Jahre stand der Kinderchor erfolgreich unter der Leitung von Chorleiterin Stephanie Kölsch. Unterstützt wurde sie seit knapp 10 Jahren von Carmen Theiss, die sich um die Dielfer Singmäuse kümmerte. Beide Damen haben mit den Kindern unser Vereinsleben bereichert. Der Vorstand bedankte sich herzlich. 
  • Der Weißtaler Männerchor hatte einen sehr guten Auftritt im Abschluss-Konzert von "Mozart Kaan" am 21.05.2017. 
  • Das Jahr Projekt-Arbeit unter der Leitung von Chorleiter Alexander Weber war sehr erfolgreich. Am 29. April fand unter dem Motto "Frauenchor Melodia goes to Hollywood" ein Party-Konzert in der ausverkauften Adolf-Saenger-Halle statt. Die Damen präsentierten Lieder aus dem Bereich Film und Musical und entführten, musikalisch unterstützt am Klavier von Ilona Broda, die Anwesenden auf charmante Weise nach L.A.. Die Pianistin begleitete nicht nur den Frauenchor, sondern auch die Mezzo-Sopranistin Claudia Heuel/Frankfurter Oper. Außerdem bereicherte das Trio Cappuccino den Abend. Das begeisterte Publikum blieb gerne zu der sich anschließenden Party mit DJ JoGo.

 

2016

  • Der Ablauf unserer Weihnachts- und Familienfeier wurde geändert. Beide Veranstaltungen wurden erstmalig im Sängerheim ausgerichtet.
  • Ende Juli fand die letzte Probe des Jugendchores "White Valley Singers" statt. Der Chorleiter Matthias Merzhäuser wurde mit einem großen Dankeschön für die geleistete Arbeit in den vergangenen 4 Jahren verabschiedet.
  • Ab April 2016 steht der Frauenchor Melodia unter der Leitung von Herrn Musikdirektor Alexander Weber. Die damit einhergehende Neuausrichtung des Chores startet mit einer Projektarbeit zum Thema Film-Musik.

2015

  • Am 5. März bestand der Frauenchor 20 Jahre. 21 Damen von z. Zt. 28 aktiven Sängerinnen konnten mit einer Rose geehrt werden.
  • Der Frauenchor lieferte am 9. Mai eine solide Leistung ab und ersang sich beim sakralen Wettstreit in Frickhofen ein Silberdiplom mit Pokal.
  • Gemeinsam mit dem MGV "Freude" Grissenbach erreichte der Weißtaler Männerchor "GOLD" beim Volkslieder-Pokalsingen in Menden am 31. Mai.

2014

  • Erstmalig in der Vereinsgeschichte leitet mit Elke Schöler eine Frau die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzende.
  • Am 5. April richtete der Weißtaler erfolgreich ein Beratungssingen aus, an dem 7 Chöre teilnahmen. Als Berater fungierten die stellv. Landeschorleiterin, Frau Claudia Rübben-Laux und der Vizepräsident des DCV, Herr Klaus Levermann. 
  • Am 21. September begeisterten die MusiKids mit der Aufführung des Musicals "Emil, der kleine Elch" das Publikum in der Adolf-Sänger-Halle.
  • Die White Valley Singers nahmen am 15.11. am Konzert "More Feelings" in der Siegener Martine-Kirche teil. Hier überzeugten sie als innovativer Chor u. a. mit dem Cup-Song und durch Solisteneinlagen aus den eigenen Reihen.
  • Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Männerchores konzertierten Frauen- und Männerchor gemeinsam mit dem Heldentenor Johannes Groß (Gründer der German Tenors) und dessen großartigen Pianisten Clemens Wiencke am 30.11. in der Herz-Jesu-Kirche in Niederdielfen. Die Chöre wurden teilweise begleitet an der Orgel von Herrn Kantor Günter Drucks.

2013

  • Alle Chöre der Weißtaler Chorfamilie richteten ein tolles Frühllingskonzert in der ausverkauften Adolf-Saenger-Halle aus. Am Klavier unterstützt wurden wir von Kantor Günter Drucks und von Benedikt Kölsch.
  • Seit April gibt es einen neuen Namen: Weißtaler Frauenchor Melodia.
  • Der Jugendchor White Valley Singers hatte einen erfolgreichen Auftritt im Konzert "Feelings", das unter der musikalischen Gesamtleitung von Matthias Merzhäuser in der  Siegener Martini-Kirche am 16.11. stattfand.
  • Die White Valley Singers nehmen sowohl als Chor als auch mit einigen Solisten an der Casting-Show "Sing your song" teil. Auch hier ist der Chorleiter Matthias Merzhäuser federführend tätig.
  • Frauen- und Männerchor treten gemeinsam mit dem gemischten Chor Cäcilia anl. des Weihnachtsmarktes am "Haus an der Weiß" auf. Die Erlöse werden zugunsten der Aktion "Lichtlicke" gespendet.
  • Frauen- und Männerchor nehmen am Jubiläumskonzert anl. des 145-jährigen Bestehens des gemsichten Chores "Concordia Frohsinn 1868 Klafeld" teil.

2012

  • Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens führte der Kinderchor mit großem Erfolg des Musical "MAHLZEIT" auf.
  •  Der Frauenchor nahm äußerst erfolgreich am Leistungssingen der Stufe II in Langenfeld teil. Die Jury bewertete den Vortrag mit 3x sehrgut und 1x gut.
  •  Am 25.06. fand die erste Probe des neuen Jugendchores statt.
  •  Am 04.11. absolvierte der neue Jugendchor unter der Leitung von Matthias Merzhäuser mit Bravour seinen ersten öffentlichen Auftritt anl. der zentralen Jubilarehrung des Chorverbands Siegerland.


2011

  • Frauen- und Männerchor traten anlässlich des ArGe-Konzerts in Wilnsdorf auf.
  • Die aktiven Sänger/-innen stimmten über das Waldfest ab. Nach klarem Abstimmungsverhältnis wird der Weißtaler MGV kein Waldfest mehr durchführen.
  • Chorleiter Gerhard Schneider wird anlässlich seines 30-jährigen Dienstjubiläums im Weißtaler zu einer Grillparty eingeladen.
  •  Beide Erwachsenen-Chöre nahmen am 13. internationalen Adventssingen in Dresden teil.

2010

  • Bunter Nachmittag anlässlich der Jubiläen 10 Jahre Sängerheim und 15 Jahre Frauenchor. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde an die Kindergärten in Flammersbach und Niederdielfen gespendet.
  • Der Weißtaler wird mit dem Toni-Förderpreis ausgezeichnet.
  • Auftritt des Kinderchores anlässlich des NRW-Tages in Siegen.
  • Teilnahme von Männer- und Frauenchor beim Konzert des MGV Grissenbach.
  •  Auftritt der MusiKids im Rahmen der zentralen Jubilarehrung des Chorverbands Siegerland in Wilnsdorf.
  •  Der Heimatfilm des Vereins „Bei uns zu Haus" konnte an 2 Abenden im voll besetzten Sängerheim vorgeführt werden.
  •  Frauen- und Männerchor nahmen am Jubilläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Chorleiterjubiläums von Herrn Gerhard Schneider in der Talkirche in Geisweid teil.


2009

  • Probenwochenende für die MusiKids auf der Freusburg.
  • Ausrichtung eines Seminars für Chöre und Chorleiter unter der Leitung von Lorenz Maierhofer in der Adolf-Sänger-Halle, an dem ca. 350 Personen teilnahmen.
  • Der Frauenchor bestand mit Bravour das Leistungssingen in Schmallenberg und darf sich weiterhin „Konzertchor" nennen.
  • Premieren-Aufführung des Kindermusicals „Tom's Traum" in der Adolf-Sänger-Halle. Eine 2. Aufführung fand am 20.09. in Mainerzhagen statt. Am 30.05.2010 fand eine 3. Aufführung erneut in Niederdielfen statt.
  • Gemeinschaftliches vorweihnachtliches Konzert aller Weißtaler Chöre in der Herz-Jesu-Kirche in Niederdielfen.


2008

  • Probenwochenende für den Kinderchor in Olpe.
  • Uraufführung des Kindermusicals „Der Graslöwe" von Prof. Michael Schmoll im Apollo-Theater in Siegen. Die MusiKids nahmen hieran teil.
  • Der Frauenchor nahm am Beratersingen in Netphen teil und sang als Uraufführung das Volkslied von J.G. Herder „Wenn ich ein Vöglein wär" nach dem Satz von Ludwig Winand, der der Veranstaltung beiwohnte und dem Frauenchor zum gelungenen Auftritt gratulierte.
  • Konzertreise von Frauen- und Männerchor nach Steinbach-Hallenberg anlässlich des dort stattfindenden Burgfestes. Beide Chöre traten hier erstmalig mit 5 gemeinsamen Liedern als gemischter Chor auf.
  • Fast alle Kinder des Kinderchores legten erfolgreich die Prüfung „kids in takt" ab.
  • Einige Sängerinnen und Sänger nahmen an einer von Herrn Chordirektor Gerhard Schneider organisierten Konzertreise nach Rom teil.
  • Der Männerchor nahm erfolgreich am Leistungssingen Stufe I in Delbrück teil.
  • Die Weißtaler hatten junge Erwachsene zu einer Schnupperprobe ins Sängerheim eingeladen. Ca. 20 Personen waren der Einladung gefolgt
  • 1. Adventskaffee für die passiven und aktiven Senioren im Verein.

2007

  • Singwochenende des Kinderchores auf der Freusburg zur Vorbereitung für ein Musical.
  • Premierenaufführung des Kinder-Musicals "Tuishi pamoja". 
  • Eine zweite Aufführung fand am 03.06.2007 statt. Die Einnahmen in Höhe von 500,- € wurden gespendet, und zwar an die Siegener Zeitung in ihrer Funktion als Schirmherrin der Aktion "Nachbar in Not". Die Übergabe fand am 06.06.2007 im Beisein von Herrn Chefredakteur Dr. Winterhager statt.
  • Der Männerchor nahm erfolgreich an einem Wettstreit in Wilnsdorf teil und errang den 1. Platz in ihrer Gruppe und wurde 3. Tagessieger.
  • Die MusiKids hatten einen gemeinsamen Auftritt mit der Sängerjugend Siegerland bei der zentralen Jubilarehrung im Apollo-Theater in Siegen.
  • Konzertteilnahme des Kinderchores beim Männergesangverein Mozart Kaan.
  • Konzertteilnahme des Männerchores mit Johannes Kalpers in der Siegerlandhalle.
  • Ausrichtung eines vorweihnachtlichen Konzerts in der Herz-Jesu-Kirche von Frauen- und Männerchor mit dem Solisten Johannes Gross.

2006

  • Ausrichtung des ersten Wintergrillens rund um das Sängerheim.
  • Stephanie Kölsch und Carmen Theis legten erfolgreich ihre Prüfungen ab, die sie zur Leitung des „Liedergartens" befähigen. Liedergarten ist ein Projekt des Sängerbundes NRW, für den der Weißtaler eine Patenschaft übernommen hat. In unserer Eigenschaft als Pate stellen wir dem Liedergarten kostenfrei unser Sängerheim sowie benötigte Musikinstrumente zur Verfügung. Nach den Sommerferien startete man mit den ersten Liedergartenstunden.
  • Teilnahme des Männerchores beim  Konzert von „Mozart Kaan".
  • Der Weißtaler MGV, insbesondere Stephanie Kölsch und Carmen Theiss, wurde für seine Kinder- und Jugendarbeit mit dem Preis „Pro Chor" im Siegener Lyz durch Landrat Paul Breuer, der den Preis erstmals ausgelobt hatte, ausgezeichnet.
  • Ausrichtung eines Gospelworkshops in der Adolf-Sänger-Halle.
  • Tagesausflug des Kinderchores in den Panorama-Park.
  • Tagesausflug des Frauen- und Männerchores nach Oppenheim.
  • Die MusiKids übernahmen erneut die musikalische Begleitung der zentralen Jubilarehrung des Chorverbands Siegerland in Wilnsdorf.

       

2005

  • Jubiläumsfeier anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Frauenchors im Sängerheim.
  • Der Frauenchor stellte sich einem Beratersingen in Netphen-Deuz und erhielt eine glänzende Bewertung. Im Gremium saßen Professor Michael Schmoll, Bundeschorleiter im Sängerbund NRW, und Claudia Rübben-Laux, stellv. Bundeschorleiterin.
  • Teilnahme des Männerchores bei KulturPur im Projekt „Straße der Lieder".
  • musikalische Begleitung einer Zirkus-Aufführung durch die MusiKids in der Adolf-Sänger-Halle.
  • Tagesausflug des Frauenchores nach Bad Ems anlässlich des 10-jährigen Bestehens.
  • Ausrichtung einer Oldie-Night im Sängerheim.
  • Erfolgreiche Teilnahme am Leistungssingen der Stufe II des Frauenchores in Essen, Zeche Zollverein. Der Chor erhielt für die Vorträge 3 mal gut und 1 mal sehr gut.
  • Die MusiKids nahmen an der Eröffnung des Siegener Weihnachtsmarktes teil.
  • Gemeinschaftskonzert der Schneider-Chöre anlässlich des 35-jährigen Chorleiterjubiläums von Chorleiter Musikdirektor FDB Gerhard Schneider in der Haardter Kirche. Der Erlös des Benefizkonzertes kam dem Kinderchor der Haardter Kirche zugute.
  • Weihnachtskonzert der Weißtaler Chöre in der Herz-Jesu-Kirche in Niederdielfen anlässlich des 25-jährigen Chorleiter-Jubiläums von Herrn Gerhard Schneider beim Männerchor.
  • Solistin: Petra Krause, Altistin an der Bayerischen Staatsoper München
  • musik. Begleitung: Prof. Klaus Michael Leifeld und Ann-Christin Linke (beide Klavier), Kantor Günter Drucks (Orgel)


2004

  • Frühjahrskonzert in der Adolf-Sänger-Halle aller Weißtaler Chöre. Außerdem wirkten mit: Akkordeon-Orchester-Gemeinschaft Ferndorftal-Wilden sowie die Mezzo-Sopranistin Hale Al Orfali, die von Prof. Klaus Michael Leifeld am Klavier begleitet wurde.
  • Der Frauenchor nahm erfolgreich beim Weinpreissingen in Saulheim teil und errang den 2. Klassenpreis, den 1. höchsten Ehrenpreis, den 1. Meisterpreis sowie den 1. Dirigentenpreis.
  • Ausrichtung eines Chorfestivals im Auftrag des Fachverbandes Deutscher Berufschorleiter e.V. (FDB). Es beteiligten sich 26 Chöre (mehr als 1.200 Personen) aus ganz NRW. Einige der teilnehmenden Chöre gaben nachmittags in der kath. Kirche noch ein Benefizkonzert.
  • Erfolgreiche Teilnahme von Frauen- und Männerchor am Zuccalmaglio-Volkslieder-Festival in Monheim-Baumberg.  Die Frauen erhielten zweimal sehr gut und zweimal gut, die Männer dreimal sehr gut und einmal gut. Beide Chöre erhielten neben den Zuccalmaglio-Medaillen und Urkunden den Titel „Volkslieder-Leistungschor des Sängerbundes NRW e.V. 2004 – 2007".
  • Chorwochenende auf der Wasserburg in Hainchen des Kinderchores zur Vorbereitung einer Musical-Aufführung.
  • Musical-Aufführung des Kinderchores in der Adolf-Sänger-Halle „Am Himmel geht ein Fenster auf" von Jörg Ehni und Uli Führe unter der Gesamtleitung von Chorleiterin Stephanie Kölsch

2003

  • Der Männerchor begleitete zusammen mit MGV Westfalia Gernsdorf und den Bichelbacher Sanges­freunden im Gläsersaal der Siegerlandhalle die Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plakette.
  • Männer- und Frauenchor nahmen am Konzert des GV Concordia Frohsinn Klafeld in der Friesen-Halle in Geisweid teil.
  • Die Weißtaler MusiKids nahmen am Konzert der Sängerjugend Siegerland im Gläsersaal der Siegerlandhalle teil.
  • Mehrtagesfahrt beider Erwachsenen-Chöre ins Frankenland
  • Die MusiKids begleiteten mit ihrem fröhlichen Gesang die zentrale Jubilarehrung des Sängerkreis Siegerland e.V. in Wilnsdorf.
  • Erfolgreiche Teilnahme am Leistungssingen Stufe I des Frauenchores in Bad Laasphe.

       

2002

  • Gründung des Kinderchores "MusiKids" am 1. April 2002. Am 12.01.2002 fand eine erste Information und am 15.01. die erste Probe mit 60 Kindern statt.
  • Teilnahme des Männerchors am Weinpreissingen in Ober-Olm bei Mainz. In seiner Klasse errang der Chor den 1. Klassenpreis, den 1. Höchsten Ehrenpreis,  den 1. Dirigentenpreis sowie den 1. Klassen-Ehrenpreis.
  • Teilnahme beider Chöre an einem Konzert des GV Concordia Frohsinn Klafeld.
  • 1. Teilnahme der MusiKids am Konzert der Sängerjugend im Gläsersaal der Siegerlandhalle.
  • Vorweihnachtliches Konzert des Frauen-, Männer- und des neu gegründeten Kinderchores. Solistin: Petra Krause, musikalische Begleitung: Dr. Lutz Schneider


2001

  • Erfolgreiche Teilnahme des Frauenchores an einem Gutachtersingens, das der Weißtaler in der Adolf-Sänger-Halle ausrichtete.                          
  • Frühjahrskonzert beider Chöre anlässlich des 20-jährigen Chorleiter-Jubiläums von Herrn Gerhard Schneider beim Männerchor mit dem ehemaligen Solisten der Mainzer Hofsänger, Herrn Albert Demer
  • Erfolgreiche Teilnahme des Frauenchors Zuccalmaglio-Volkslieder-Wettbewerb in Schmallenberg, mit den Noten 3x sehr gut und 1x gut.
  • Teilnahme beider Chöre am  Benefiz-Konzert anlässlich des 75. Geburtstages des Sängerkreises Siegerland Gunsten der Aktion Nachbarn in Not. Solist: Sopranistin Julia Huntgeburth, musikalische Begleitung: Prof. Klaus Michael Leifeld


2000

  • Teilnahme des Männerchor am Zuccalmaglio-Volkslieder-Wettbewerb in Wesel. Mit den Noten 3x sehr gut und 1x gut erzielte der Chor die vierthöchste Gesamtpunktzahl.


1999

  • 75-jähriges Vereinsbestehen mit Festkommerz, Überreichung einer Ehrenurkunde des Deutschen Sängerbundes (heute: Deutscher Chorverband) durch den Vorsitzenden des Sängerkreises Siegerland (heute Chorverband Siegerland), Herrn Hermann Otto und Ausrichtung eines Zuccalmaglio-Volkslieder-Wettbewerbs                     
  • 1. Jubiläumskonzert beider Chöre mit der Sopranistin Petra Krause musikalische Begleitung: Prof. Klaus Michael Leifeld
  • 2. Jubiläumskonzert mit dem Berliner Vokalensemble Carl-Maria-von-Weber

       

1997

  • Gemeinsames Frühjahrskonzert von Frauen- und Männerchor mit der Musikkapelle Irmgarteichen und dem Bass-Solisten Dieter Rein. musikalische Begleitung: Stefan Görg               
  • Teilnahme des Frauenhores an einem Wettstreit in Niederdresselndorf. Man belegte den 2. Platz und konnte mit dem 1. Pokal die Heimreise antreten.
  • Teilnahme des Männerchores an einem Wettstreit in Ober-Olm. In seiner Klasse und im höchsten Ehrensingen konnte der 2. Platz erzielt werden. Außerdem erhielt der Chorleiter den 2. Dirigentenpreis.
  • Gemeinsames Konzert von Frauen- und Männerchor mit den Gastchören MGV Freude Grissenbach und Frauenchor Bayer-Leverkusen. musikalische Begleitung: Harald Jüngst

   

1996

  • Teilnahme des Männerchores am Benefiz-Konzert in der Kirche zu Dreis-Tiefenbach zu Gunsten der Stiftung für "Spastisch gelähmte Kinder".
  • 1. Teilnahme des Frauenchores an einem Gutachtersingen im Gläsersaal der Siegerlandhalle, das der Weißtaler selbst ausgerichtete. Gutachter: Bundeschorleiter Gerhard Rabe
  • Teilnahme des Frauenchores beim Konzert des MGV Concordia Haigerseelbach.
  • Teilnahme des Frauenchores beim Konzert des MGV Heimatliebe Würgendorf.
  • Teilnahme des Frauenchores am intern. Adventssingen in Wien.

       

1995

  • Gründung des Frauenchores am 5. März
  • 1. Konzertauftritt des Frauenchores im Herbst beim Konzert des Frauenchores Eiserfeld.
  • 1. gemeinsames Chor- und Solistenkonzert von Frauen- und Männerchor in der kath. Kirche in Niederdielfen.
  • Teilnahme des Männerchores am intern. Adventssingen in Wien.

      

Alle vor 1995 stattgefundenen Aktivitäten etc. beziehen sich auf den Männerchor!

   

1994

  • Zum 70-jährigen Vereinsbestehen richtete der MGV ein Gutachtersingen aus.

      

1993

  • Der Männerchor bestreitet ein gemeinsames Konzert mit Ivan Rebroff und den Bichelbacher Sangesfreunden.

       

1992

  • Teilnahme an den Elzer Chortagen in Elz bei Limburg. Der Männerchor errang in seiner stark besetzten Klasse den 2. Platz, der 2. Dirigentenpreis ging an Gerhard Schneider.
  • Chor- und Solistenkonzert des Männerchores mit den Solisten Heike Taubenheim (Sopranistin) und Christoph Stegmann (Bass). musikalische Begleitung: Prof. Klaus Michael Leifeld, Gerd Heupel


1991

  • Gemeinsames Chor- und Solistenkonzert aller Schneider-Chöre und der Südwestfälischen Philharmonie unter der Leitung von Dieter Rossberg / Generalmusikdirekor am Opernhaus Kiel. Gastsolisten: Marissa Xjini (Sopranistin), Fritz Vitu (Bass)
  • Lieder- und Opernabend anlässlich des 10-jährigen Chorleiter-Jubiläums von Gerhard Schneider beim „Weißtaler MGV“. Als Stargast trat Kammersänger Karl Ridderbusch auf.

     

1990

  • Gemeinsames Konzert mit dem gemischten Chor "Kormoni Sbor Nymburskeho Hla Holu" in der Prager Kirche "Maria unter der Kette".

       

1988

  • Gemeinsames Konzert mit dem Frauenchor Bayer-Leverkusen unter der Leitung von Bundeschorleiter Hermannjosef Rübben in der kath. Kirche Niederdielfen.

       

1987

  • Erfolgreiche Teilnahme an einem international besetzten Wettstreit in Duiden/Niederlande.

       

1985

  • Erfolgreiche Teilnahme am Bundesleistungssingen.

       

1983

  • Erfolgreiche Teilnahme am Kreisleistungssingen.

       

1974

  • 50-jähriges Bestehen mit 3 Festtagen. Es waren 40 Chöre zu Gast, u. a. der Jugendchor "Sarlinska Skolans Kör" aus Dargas/Finnland.

       

1964

  • Feierlichkeiten anlässlich des 40-jährigen Bestehens über 4 Tage.

       

1962

  • Teilnahme am Bundesleistungssingen in Essen.

       

Im Verein hat sich auch für eine kurze Zeit eine Theatergruppe gebildet, die in vielen Aufführungen beachtliche Erfolge erzielte.

 

1958

  • Premierenvorführung des Heimatfilms mit großem Erfolg.

Der Film wird seit dem in unregelmäßigen Abständen vorgeführt. Um den Erhalt der alten Filmrollen zu gewährleisten, wurde mit Unterstützung des Kreises Siegen/Stadtarchiv eine DVD gebrannt.

  

1957

  • Aufnahme des Heimatfilms unter der Regie von Karl Reinschmidt.

       

1951

  • 1. Waldfest auf dem Schäfersplatz

Das Waldfest war 61 Jahre fester Bestandteil des Vereinslebens und wurde letztmalig am 9. und 10. Juli 2011 veranstaltet.

   

1927

  • Anschaffung der Vereinsfahne mit Weihung und Vorführung im Festzug.

       

1925

  • 1. Teilnahme an einem Wettstreit in Netphen. Man erzielte den 2. Klassen- und den 1. Ehrenpreis.


1924

  • Gründung des Männerchores am 1. September 1924

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.